|
|
|
In der User Language sind für eine Reihe von Index-Variablen-Typ-Elementen und Systemfunktions-Parametern Wertebereiche definiert. Dieser Abschnitt enthält eine komplette Übersicht über diese Definitionen. In der Beschreibung für die Index-Variablen-Typen (siehe Anhang B) und Systemfunktionen (siehe Anhang C) werden die hier definierten Wertebereiche wo immer nötig durch die entsprechende Benennung für den Wertebereich referenziert. A.2.1 Standard Wertebereiche (STD)Die nachfolgend aufgeführten Kodierungen besitzen Gültigkeit in den Definitionen für den Aufruftyp STD. Sie definieren mithin gültige Wertebereiche für spezielle Elemente von Index-Variablen-Typen bzw. Systemfunktions-Parameter innerhalb aller Interpreterumgebungen. Die Benennung der Wertebereichsdefinitionen ergibt sich aus dem Schlüsselwort "STD" und einer fortlaufenden Nummer. STD1 - Datenbankklassencodes:(-1) = Unbekannte/ungültige Datenbankklasse 100 = Layout Leiterkarte 101 = Layout Bauteil 102 = Layout Padstack 103 = Layout Pad 150 = Layout Leiterbahnen 151 = Layout Connectivity 160 = Layout DRC Parameter 200 = Physikalische Netzliste 201 = Physikalische Zuweisungen 202 = Backannotation Anforderung 300 = Autorouter Daten 301 = Autorouter Parameter 400 = BAE Zeichensatz 401 = BAE Setup Daten 402 = Parameter Setup Daten 500 = Gerber Blendentabelle 501 = Layout Farbtabelle 502 = SCM Farbtabelle 510 = IC Farbtabelle 511 = GDS Struktur 700 = BAE Meldungen 800 = SCM Stromlaufblatt 801 = SCM Symbol 802 = SCM Marker 803 = SCM Label 850 = SCM Bauteilliste 900 = Logische Bibliothek 901 = Logische Netzliste 902 = Physikalische Pin Info 903 = Packager Parameter 1000 = IC Layout 1001 = IC Zelle 1002 = IC Pin 1050 = IC Leiterbahnen 1051 = IC Connectivity 1052 = IC Autorouter Daten 1200 = User Language Programm 1201 = User Language Library 1400 = Design-Regel 1401 = Designregel-Liste 1402 = Designregel-Quellcode 4096 = SQL Info Tabellenstruktur 4097 = SQL Info freie Tabellen 4352 = SQL anwenderspezifische Tabelle : = : 8191 = SQL anwenderspezifische Tabelle STD2 - Längen-Einheiten:Längenangaben erfolgen - soweit nicht anders vermerkt - in der Einheit Meter. STD3 - Winkel-Einheiten:Winkelangaben erfolgen - soweit nicht anders vermerkt - in der Einheit Bogenmaß. STD4 - Menüpunktnummern:
STD5 - Dialogelement Parametertyp:
STD6 - Interaktionsmodus:0 = Eingabe manuell 1 = Eingabe automatisch STD7 - Koordinatenanzeigemodus:0 = Anzeige/Eingabe in mm (im IC-Design in Mikrometer) 1 = Anzeige/Eingabe in Inch (im IC-Design in mm) STD8 - Rasterfreigabe Flag:0 = Raster freigeben 1 = Raster einhalten STD9 - Winkelfreigabe Flag:0 = Winkel freigeben 1 = Winkel einhalten STD10 - Workspace Flag:0 = Element/Objekt befindet sich nicht im Arbeitsbereich 1 = Element/Objekt befindet sich im Arbeitsbereich STD11 - Fixiert Flag:0 = Element/Objekt nicht fixiert 1 = Element/Objekt fixiert STD12 - Elementverankerungsmodus:0 = Element/Objekt ist nicht verankert 2 = Element/Objekt ist verankert STD13 - Gruppen Flag:
STD14 - Spiegelungsmodus:0 = Element/Objekt ist nicht gespiegelt 1 = Element/Objekt ist gespiegelt STD15 - Polygonpunkttyp:0 = Normaler Punkt 1 = Mittelpunkt Bogen links 2 = Mittelpunkt Bogen rechts STD16 - Makrostatus:xxxxxxx1 = Makro ist komplett geladen (Bitmaske) xxxxxx1x = Makro fehlt (Bitmaske) sonst = intern STD17 - Maustasten:0 = Tastatureingabe 1 = Linke Maustaste STD18 - Farbwerte:0 = Schwarz (keine Farbe) 1 = Blau 2 = Grün 3 = Kobaltblau 4 = Rot 5 = Violett 6 = Braun 7 = Hellgrau 8 = Dunkelgrau 9 = Hellblau 10 = Hellgrün 11 = Hellkobaltblau 12 = Hellrot 13 = Hellviolett 14 = Gelb 15 = Weiß -1 = Schwarz ausgeblendet -2 = Blau ausgeblendet -3 = Grün ausgblendet -4 = Kobaltblau ausgeblendet -5 = Rot ausgeblendet -6 = Violett ausgeblendet -7 = Braun ausgeblendet -8 = Hellgrau ausgeblendet -9 = Dunkelgrau ausgeblendet -10 = Hellblau ausgeblendet -11 = Hellgrün ausgeblendet -12 = Hellkobaltblau ausgeblendet -13 = Hellrot ausgeblendet -14 = Hellviolett ausgeblendet -15 = Gelb ausgeblendet -16 = Weiß ausgeblendet STD19 - Zeichenmodus:0 = Ersetzen 1 = Löschen 2 = Setzen 3 = Komplement STD20 - Polygonfüll-/zeichenmodus:0 = Geschlossenes Linienpolygon 1 = Geschlossenes Füllpolygon 2 = Offenes Linienpolygon 3 = Geschlossenes Polygon mit Füllmuster +4 = Gestrichelte Polygonumrandung +8 = Gepunktete Polygonumrandung STD21 - Interaktionspeichermodus:0 = Interaktionsplatzhalter an das Ende der Interaktionswarteschlange anfügen 1 = Automatische Interaktion an das Ende der Interaktionswarteschlange anfügen 2 = Interaktionsplatzhalter am Beginn der Interaktionswarteschlange einfügen 3 = Automatische Interaktion am Beginn der Interaktionswarteschlange einfügen A.2.2 Schematic Capture Wertebereiche (CAP)Die nachfolgend aufgeführten Kodierungen besitzen Gültigkeit in den Definitionen für die Aufruftypen CAP und SCM. Sie definieren mithin gültige Wertebereiche für spezielle Elemente von Index-Variablen-Typen bzw. Systemfunktions-Parameter innerhalb der Interpreterumgebung des
Schaltplaneditor. Die Benennung der Wertebereichsdefinitionen ergibt sich aus dem Schlüsselwort
CAP1 - Schaltplan Textmodus:0 = Standardtext (als Bitmaske mit CAP7 kombinierbar) 1 = Kommentartext (als Bitmaske mit CAP7 kombinierbar) CAP2 - Schaltplan Polygontyp:0 = Grafiklinie 1 = Grafikfläche 2 = intern 3 = intern 4 = Kontaktbereich 5 = Punktlinie CAP3 - Schaltplan Figurenelementtyp:1 = Polygon 2 = Verbindung 3 = Benannte Referenz 4 = intern 5 = Text 6 = Namensmuster 7 = intern 8 = Polygon-Eck-/Pickpunkt 9 = Pick Benannte Symbolreferenz 10 = Pick Benannte Labelreferenz 11 = Attributpick Benannte Referenz CAP4 - Schaltplan Poolelementtyp:
CAP5 - Schaltplan Tagsymbol-/Taglabelmodus:1 = Standardsymbol / Standardlabel 2 = Virtuelles Tagsymbol 3 = Netzlisten-Tagsymbol / Netzattributlabel CAP6 - Schaltplan Tagpintyp:0 = Standard Pin oder Label 1 = Symbolverweis 2 = Pinverweis 3 = Netzverweis 4 = Netzpinverweis 3 = Netzbereichsverweis CAP7 - Schaltplan Textstil Bitmaske:xxxx000x = Standardtextstil (kein Rahmen) xxxxxx1x = Rahmen 1; Abstand zum Text 1/8 der Texthöhe xxxxx1xx = Rahmen 2; Abstand zum Text 1/4 der Texthöhe xxxx1xxx = Offene(r) Rahmen; ohne seitliche Rahmenlinie(n) am Textursprung xxx1xxxx = Keine Textrotation xx1xxxxx = Text horizontal zentriert x1xxxxxx = Text vertikal zentriert 1xxxxxxx = Text rechts ausgerichtet A.2.3 Schematic Editor Wertebereiche (SCM)Die nachfolgend aufgeführten Kodierungen besitzen Gültigkeit in den Definitionen für den Aufruftyp SCM. Sie definieren mithin gültige Wertebereiche für spezielle Systemfunktions-Parameter innerhalb der Interpreterumgebung des
Schematic Editors. Die Benennung der Wertebereichsdefinitionen ergibt sich aus dem Schlüsselwort
SCM1 - SCM Anzeigeelementtypen:(-16384) = -0x4000 = ungültiges Anzeigeelement 0 = Dokumentation 1 = Verbindungen 2 = Symbole 3 = Marker 4 = Symbolgrenzen 5 = intern 6 = intern 7 = Anschlussfläche 8 = Arbeitsbereich 9 = Nullpunkt 10 = Highlight 11 = Kommentartext 12 = Tagsymbol 13 = Taglink 14 = Variantenattribut 15 = Plot unsichtbar (von Plotausgabe ausgenommene Elemente) SCM2 - Schaltplan Anzeigeelementklassen Hierarchieebenen-Bitmaske:xxxxxxxxxxx1 = Anzeige Element auf Planebene xxxxxxxxxx1x = Anzeige Element auf Symbolebene xxxxxxxxx1xx = Anzeige Element auf Labelebene xxxxxxxx1xxx = Anzeige Element auf Markerebene A.2.4 Layout Wertebereiche (LAY)Die nachfolgend aufgeführten Kodierungen besitzen Gültigkeit in den Definitionen für die Aufruftypen LAY, GED, AR und CAM. Sie definieren mithin gültige Wertebereiche für spezielle Elemente von Index-Variablen-Typen bzw. Systemfunktions-Parameter innerhalb der Interpreterumgebungen des
Layouteditors, des
Autorouters und des
CAM-Prozessors. Die Benennung der Wertebereichsdefinitionen ergibt sich aus dem Schlüsselwort
LAY1 - Layout Lagennummer:
LAY2 - Layout Textmodus:0 = Physical 1 = Logical 2 = Norotate LAY3 - Layout Flächen Spiegelungsmodus:0 = Immer sichtbar 1 = Ungespiegelt sichtbar 2 = Gespiegelt sichtbar 17 = Fixiert sichtbar wenn nicht gespiegelt 18 = Fixiert sichtbar wenn gespiegelt LAY4 - Layout Polygontyp:1 = Kupferfläche 2 = Sperrfläche 3 = Umrandung 4 = Potentialfläche 5 = Dokumentarlinie 6 = Dokumentarfläche 7 = Füllbereich 8 = Schraffierte Kupferfläche 9 = Split Power Plane Fläche LAY5 - Layout Bohrungsklasse:0 = LAY6 - Layout Figurenelementtyp:1 = Polygon 2 = Bahn 3 = Benannte Referenz 4 = Namenlose Referenz 5 = Text 6 = Bohrung 7 = intern 8 = Polygon-Eck-/Pickpunkt 9 = Leiterbahn-Eck-/Pickpunkt 10 = Füllflächenpolygonpick LAY7 - Layout Leveltyp:>= 0 = Single Netz Level (-1) = Multiple Netz Level (Kurzschluss) (-2) = Geänderter Level, kein Netz (-3) = zugewiesener Level (intern) LAY8 - Layout Poolelementtyp:
LAY9 - Layout Anzeigeelementtypen (zusätzlich zu LAY1):
LAY10 - Layout Mincon Funktionstyp:0 = Kein Mincon 1 = Pins horizontal 2 = Pins vertikal 3 = Pins horizontal+vertikal 4 = Pins Luftlinie 5 = Ecken horizontal 6 = Ecken vertikal 7 = Ecken horizontal+vertikal 8 = Ecken Luftlinie LAY11 - Layout Eingabeinteraktionstyp:>= 0 = Eingabe Poolelement (-1) = Eingabe Gummiband (-2) = Eingabe Fenster input (-3) = Eingabe Kreismittelpunkt (-4) = Eingabe Kreisbogen im (mathematisch positiven) Gegenuhrzeigersinn (-5) = Eingabe Kreisbogen im (mathematisch negativen) Uhrzeigersinn (-6) = Eingabe Segmentverschiebung (-7) = Eingabe Segmentteilung (-8) = Eingabe Segmentmarker (-9) = Eingabe Gummiband Typ 2 LAY12 - Layout Variantensichtbarkeit:0-99 = Visible for given variant number 100 = Visible for all variants 101 = Visible for unplaced variant LAY13 - Layout DRC-Fehleranzeige:1 = DRC Kupferabstandsverletzung 2 = DRC Dokumentarlagen-Sperrbereichsverletzung planar 3 = DRC Dokumentarlagen-Sperrbereichsverletzung vertical (Höhenverletzung) 4 = DRC HF-Designregelverletzung 5 = DRC ungültiger Bereich für Polygonablage 7 = DRC Bauteillagen-Entwurfsregelverletzung 8 = Füllpolygon Errorhinweis |65536 = DRC Fehlermarker ausgeblendet LAY14 - Layout Textstil Bitmaske:xxx000xxxxxx = Standardtextstil (kein Rahmen) xxxxx1xxxxxx = Rahmen 1; Abstand zum Text 1/8 der Texthöhe xxxx1xxxxxxx = Rahmen 2; Abstand zum Text 1/4 der Texthöhe xxx1xxxxxxxx = Offene(r) Rahmen; ohne seitliche Rahmenlinie(n) am Textursprung xx1xxxxxxxxx = Text horizontal zentriert x1xxxxxxxxxx = Text vertikal zentriert 1xxxxxxxxxxx = Text rechts ausgerichtet LAY15 - Layout Elementanzeigemodus Bitmaske:xxxxxxxxxxx1 = Elementanzeige auf Layoutebene xxxxxxxxxx1x = Elementanzeige auf Bauteilebene xxxxxxxxx1xx = Elementanzeige auf Padstackebene xxxxxxxx1xxx = Elementanzeige auf Padebene A.2.5 CAM-Prozessor Wertebereiche (CAM)Die nachfolgend aufgeführten Kodierungen besitzen Gültigkeit in den Definitionen für den Aufruftyp CAM. Sie definieren mithin gültige Wertebereiche für spezielle Systemfunktions-Parameter innerhalb der Interpreterumgebung des CAM-Prozessors. Die Benennung der Wertebereichsdefinitionen ergibt sich aus dem Schlüsselwort "CAM" und einer fortlaufenden Nummer. CAM1 - CAM-Prozessor Spiegelungsmodus:0 = Spiegelung aus 1 = Spiegelung ein 2 = X-Rückseite (Spiegelung aus) 3 = X-Rückseite (Spiegelung ein) 4 = Y-Rückseite (Spiegelung aus) 5 = Y-Rückseite (Spiegelung ein) CAM2 - CAM-Prozessor Gerberausgabe Länge einer Plottereinheit (STD2):0.00002540000 = 2.3 Zoll Format 0.00000254000 = 2.4 Zoll Format 0.00000025400 = 2.5 Zoll Format 0.00000002540 = 2.6 Zoll Format 0.00000000254 = 2.7 Zoll Format oder jeder andere Wert größer 0.00000000053 CAM3 - CAM-Prozessor Gerber-Ausgabeformat:
CAM4 - CAM-Prozessor HP-GL-Plot Stiftnummer:
A.2.6 IC Design Wertebereiche (ICD)Die nachfolgend aufgeführten Kodierungen besitzen Gültigkeit in den Definitionen für die Aufruftypen ICD und CED. Sie definieren mithin gültige Wertebereiche für spezielle Elemente von Index-Variablen-Typen bzw. Systemfunktions-Parameter innerhalb der Interpreterumgebung des
Chip Editors. Die Benennung der Wertebereichsdefinitionen ergibt sich aus dem Schlüsselwort
ICD1 - IC Design Lagennummer:
ICD2 - IC Design Textmodus:0 = Physical 1 = Logical 2 = Norotate ICD3 - IC Design Flächen Spiegelungsmodus:0 = Immer sichtbar 1 = Ungespiegelt sichtbar 2 = Gespiegelt sichtbar ICD4 - IC Design Polygontyp:1 = Aktive Fläche 2 = Sperrfläche 3 = Dokumentarlinie 4 = Umrandung ICD5 - IC Design Figurenelementtyp:1 = Polygon 2 = Bahn 3 = Benannte Referenz 4 = Unbenannte Referenz 5 = Text 6 = intern 7 = Polygon-Eck-/Pickpunkt 8 = Leiterbahn-Eck-/Pickpunkt ICD6 - IC Design Leveltyp:>= 0 = Single Netz Level (-1) = Multiple Netz Level (Kurzschluss) (-2) = Geänderter Level, kein Netz (-3) = zugewiesener Level (intern) ICD7 - IC Design Poolelementtyp:
ICD8 - IC Design Anzeigeelementtypen (zusätzlich zu ICD1):(-6) = Arbeitsbereich (-7) = Nullpunkt (-8) = Fehler (-9) = Highlight ICD9 - IC Design Lagenanzeigemodus Bitmuster:xxxxx00 = Anzeige Lagenobjekte mit Randliniendarstellung xxxxx01 = Anzeige Lagenobjekte mit Füllflächendarstellung xxxxx10 = Anzeige Lagenobjekte mit Randliniendarstellung gestrichelt xxxxx11 = Anzeige Lagenobjekte mit Füllflächenmuster 00000xx = Anzeige Lagenobjekte mit Füllflächenmuster 0 .....xx = Anzeige Lagenobjekte mit Füllflächenmuster : 11111xx = Anzeige Lagenobjekte mit Füllflächenmuster 31 ICD10 - IC Design Mincon Funktionstyp:
Wertebereichsdefinitionen |
| |||||